Zum Inhalt

Offene WiMa Stelle mit Promotionsmöglichkeit im Bereich Entrepreneurship und Digitalisierung

Bild Tastatur "Jetzt bewerben" © Pixabay

Wir suchen ab sofort Verstärkung und bieten eine WiMa Stelle mit Promotionsmöglichkeit zu den Themen Entrepreneurship, Innovation und Digitalisierung an!

Du begeisterst dich für Themen rund um Startups, Digitalisierung, innovativen Geschäftsmodellen, New Work und Co.? Dann ist diese Stelle an der Junior­professur für Entrepreneurship und Digitalisierung an der TU Dortmund perfekt für Dich! Als Teil unseres Teams hast Du die Möglichkeit zu Themen in den Bereichen Entrepreneurship, Innovation und Digitalisierung zu forschen. Zudem erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit der Möglichkeit flexibel und selbstständig zu arbeiten, bei gleichzeitiger Jobsicherheit im öffentlichen Dienst.  Bei Fragen kannst du Dich gerne bei JProf. Dr. Simon Hensellek melden.

Voraussetzung sind ein hervorragend abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsingenieurwesen, Begeisterung für Entrepreneurship und Digitalisierung, Interesse an Forschungs- und Innovationsmethoden, Offenheit für die Arbeit in internationalen, interdisziplinären Projekten in Forschung, Lehre und Transfer sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

(Beginn: nächstmöglich | Vergütung: E13 TV-L | Umfang: 50 %, ggf. mit Option auf Aufstockung | Dauer: 3 Jahre | Bewerbungsfrist: 20.02.2023)

​​​​​​Zum Jobangebot​

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)