Publikation zum Kooperationsverhalten von Startups
Die Studie analysierte dazu einen Datensatz von insgesamt 690 deutschen Startups und die Ergebnisse zeigen, dass interessante Unterschiede sowohl zwischen den beiden Gruppen (digital vs. nicht-digital) als auch innerhalb der beiden Gruppen (jeweils vier verschiedene Kombinationen aus EO-Dimensionen und Kooperationspartnerschaften) bestehen.
Die Ergebnisse der Studie stellen somit einen wichtigen Beitrag zur bestehenden Forschung zu EO sowie zum Kooperationsverhalten und den Einflussfaktoren für die Effektivität von Kooperationspartnerschaften für Produkt-/Serviceinnovationen dar. Zudem liefert sie praxisrelevante Einblick für Startups und etablierte Unternehmen hinsichtlich der Wahl geeigneter Kooperationspartner.
Das Journal of Business Research (JBR) ist gemäß VHB Ranking JOURQUAL 3 in der Kategorie B gerankt und der internationale 2-Year Impact Factor 2019 des Clarivate Journal Citation Report beträgt 4.874.
Zitation:
Kollmann, T., Stöckmann, C., Niemand, T., Hensellek, S., & de Cruppe, K. (2021): A Configurational Approach to Entrepreneurial Orientation and Cooperation Explaining Product/Service Innovations in Digital vs. Non-Digital Startups. In: Journal of Business Research, 125(3), 508-519. DOI: https://doi.org/10.1016/j.jbusres.2019.09.041