Der erste Cowork4EU Kurs fand in Prag statt

Der Kurs "International Coworking and Entrepreneurial Management" im Zuge des von der EU geförderten Erasmus+ Projektes Cowork4EU war ein voller Erfolg! 40 Studierende von vier Partneruniversitäten haben in einem Coworking Space in Prag kreative Lösungen für universitäres Coworking entwickelt.
Im Zuge des Coworking Kurses "International Coworking and Entrepreneurial Management" des von der EU geförderten Erasmus+ Projekt Cowork4EU haben 40 Studierende von der TU Dortmund, der Paris School of Business, der Privatuniversität Schloss Seeburg und der Prague School of Economics and Business Konzepte für Coworking Spaces an Universitäten entwickelt.
Der Höhepunkt des Kurses bildete eine von der EU geförderte Reise nach Prag, bei der die Studierenden die Möglichkeit bekommen haben, im Coworking Space Pracovna zu arbeiten. Die Studierenden wurden von der EU mit einer Reisepauschale in Höhe von 507€ unterstützt. In Prag entwickelten sie in internationalen Teams ein Konzept für Coworking Spaces an Universitäten auf Basis des Business Model Canvas. Die kreativen Konzepte der Studierenden reichten von Coworking Spaces mit dem Fokus auf mentale Gesundheit und Inklusion, über eine Franchiselösung für universitäre Coworking Spaces, bis hin zu vollausgestatteten Tech-Spaces mit dem Fokus auf Startups. Alle Konzepte boten Studierenden und studentischen Gründenden einen kostengünstigen Arbeitsort, welcher Networking und Austausch untereinander fördert.
Sie haben Interesse im Wintersemester 2023/24 am von der EU geförderten Erasmus+ Kurs "International Coworking and Entrepreneurial Management" teilzunehmen? Er findet dieses Mal in Salzburg statt! Die Anmeldung zum Kurs wird vorraussichtlich im Sommer stattfinden. Hier finden Sie weitere Infos. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Jonah Weißwange wenden.