Entrepreneurship und Digitalisierung
Aktuelle Meldungen
Nachrückverfahren für das Modul "Digital Leadership und Innovation" im SS22
Für das Modul "Digital Leadership und Innovation" gibt es noch bis zum 13.04.22 ein Nachrückverfahren.

Herzlich Willkommen Jonah Weißwange
Seit dem 1. April 2022 unterstützt Jonah Weißwange die Juniorprofessur Entrepreneurship und Digitalisierung als wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Projektstart „Cowork4EU: Coworking Best Practices for European Universities“
In dem von der EU geförderten Erasmus+ Projekt “Cowork4EU” erforscht die Juniorprofessur für Entrepreneurship und Digitalisierung der TU Dortmund…

Präsentation auf der VHB Jahrestagung 2022 zum Thema „Transformational Entrepreneurship“
Die Juniorprofessur für Digitalisierung und Entrepreneurship war mit einem Forschungsprojekt zum Thema „Transformational Entrepreneurship“ auf der VHB…

Zwei Präsentationen bei der Australian Centre for Entrepreneurship Research Exchange (ACERE) Conference 2022
Die Juniorprofessur für Digitalisierung und Entrepreneurship war mit zwei Forschungsprojekten auf der Australian Centre for Entrepreneurship Research…

Einladung zum Global Entrepreneurship Monitor Tag am 19.01.2022
Die Juniorprofessur Entrepreneurship und Digitalisierung der TU Dortmund und das RKW Kompetenzzentrum laden Sie herzlich am 19.01.2022 zu zwei…

Vortrag auf der Hauptversammlung der LTGR e.V. zum Thema Smart Home
Am 21.10.2021 hat Professor Hensellek die Hauptversammlung der Lichttechnischen Gesellschaft Ruhrgebiet e.V. (LTGR) mit einem Vortrag zum Thema…

Erfolgreicher Abschluss der Design Thinking Challenge
In der vergangenen Woche haben insgesamt 14 Teilnehmende in vier Teams erfolgreich die Design Thinking Challenge in Kooperation mit den Stadtwerken…

Abschlussarbeiten werden internationaler
In Zukunft soll der internationalen Ausrichtung in Forschung und Lehre noch intensiver Rechnung getragen werden und besonders englischsprachige…

Zusatzqualifikation "Design Thinking" in Kooperation mit dem CET
Im Rahmen des neuen Mastermoduls "Digital Leadership und Innovation" haben Studierende im Sommersemester 2021 die Möglichkeit eine Zusatzqualifikation…

Präsentation bei der Australian Centre for Entrepreneurship Research Exchange (ACERE) Conference 2021
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, wieder mit einer Studie zur Australian Centre for Entrepreneurship Research Exchange (ACERE) Conference 2021…

Publikation zum Kooperationsverhalten von Startups
In dem soeben im Journal of Business Research publizierten Beitrag untersucht das Forscherteam mittels einer fuzzy-set qualitative Comparative…

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.