Zum Inhalt

Teilnahme der Junior­professur für Entrepreneurship und Digitalisierung beim G-Forum 2022 in Dresden

Logo G-Forum Jahreskonferenz © G-Forum Jahreskonferenz

Die Junior­professur für Entrepreneurship und Digitalisierung ist mit zahlreichen Forschungsbeiträgen bei der G-Forum Konferenz vertreten, welche in diesem Jahr in Präsenz an der TU Dresden stattfindet.

Die Junior­professur für Entrepreneurship und Digitalisierung ist mit zahlreichen Forschungsbeiträgen bei der G-Forum Konferenz vertreten, welche in diesem Jahr in Präsenz an der TU Dresden stattfindet:

  • In ihrem Paper „From Data to Theory: The Use of the Grounded Theory Methodology in Entrepreneurship Research” analysieren Simon Hensellek, Giuseppe Natale und Manuel Wiesche die Anwendung der Grounded Theory Methodology (GTM) in der Entrepreneurship-Forschung sowie deren Einfluss auf die Generierung neuer und Erweiterung bestehender Theorien.
  • "Theoretical Implications of Low-Code Entrepreneurship" von Simon Hensellek, Giuseppe Natale und Omar Garcia Urdiales untersucht Diskrepanzen sowie Gemeinsamkeiten zwischen Theorien aus der Entrepreneurship-Forschung und deren Anwendung in der Praxis.
  • Das Paper „How can they help? The role of bricolage and start-up coach characteristics for opportunity identification and exploitation, start-up success" von Omar Garcia Urdiales, Simon Hensellek und Michael Flad untersucht die Rolle von Bricolage und Trainereigenschaften auf die Identifizierung und Ausnutzung von Chancen sowie auf den Erfolg von Start-Ups.
  • Simon Hensellek, Giuseppe Natale  und Julius de Groot entwickeln in ihrem Paper "Digital prototyping: Scale development and validation" eine Skala zur Messung des Einsatzes von Digital Prototyping in Unternehmen, welche im Anschluss durch qualitative und quantitative Erhebungen validiert werden soll.

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)