Zum Inhalt

Veröffentlichung im Journal of Business Research zu Entrepreneurial Leader­ship

© Elsevier B.V.

Das Forscherteam um Professor Simon Hensellek untersucht in ihrer Studie "Entrepreneurial leadership, strategic flexibility, and venture performance: Does founders' span of control matter?" die Mechanismen und den organisatorischen Kontext durch die sich entrepreneuriales Führungsverhalten von Gründern auf die Flexibilität und Performance von Startups auswirkt.

Aufbauend auf der Upper-Echelons-Theorie verwendet die Studie Daten von 507 Startups und zeigt, dass ein entrepreneurialer Führungsstil sich positiv auf die strategische Flexibilität und die Unternehmensperformance in Form höherer Umsätze auswirkt. Dieser positive Effekt nimmt jedoch ab, wenn die Anzahl der zu führenden Mitarbeitenden pro Gründer/in zunimmt. Aus den genutzten Daten ergibt sich eine Faustregel von bis zu 10 Mitarbeitenden pro Gründer/in als Schwellenwert für effektive entrepreneuriale Führung. 

Die Studie bereichert die wissenschaftliche Diskussion, indem sie die Elemente der Upper-Echelons-Theorie in die Entrepreneurship-Forschung übetragt und neue Erkenntnisse über die Mechanismen und die Wirksamkeit eines entrepreneurialen Führungsstils liefert. 

Das Journal of Business Research (JBR) ist eines der international führenden Management- und Entrepreneurship-Journals: Clarivate Impact Factor 2021: 10.969; Australian Business Deans Council: A; Scimago Journal Ranking: Q1; VHB JOURQUAL3: B. 

 

Zitation:

Hensellek, S., Kleine-Stegemann, L., & Kollmann, T. (2023). Entrepreneurial leadership, strategic flexibility, and venture performance: Does founders' span of control matter?. Journal of Business Research, 157(113544). https://doi.org/10.1016/j.jbusres.2022.113544

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)