Zum Inhalt

Veröffentlichung im Journal of Small Business Management

© JSBM

Das Paper "Are bricoleurs more satisfied? How bricolage affects entrepreneur job satisfaction among experienced versus novice entrepreneurs" wurde im Journal of Small Business Management publiziert.

In der Studie untersucht Simon Hensellek mit seinen Co-Autoren, Lucas Kleine-Stegemann, Julienne Senyard, Philipp Benedikt Jung, und Tobias Kollmann wie sich entrepreneuriales Verhalten in Form von Bricolage auf die Arbeitszufriedenheit von Gründern:innen auswirkt und welche Rolle vorherige Gründungserfahrung dabei spielt.  Dazu wurden Daten von 675 deutschen Startup-Gründern:innen sowie 283 Selbstständigen aus den USA herangezogen. Die Studie zeigt, dass sich Bricolage sowohl bei erfahrenen als auch unerfahrenen Gründern:innen positiv auf die Arbeitszufriedenheit auswirkt. Interessanterweise können jedoch nur Personen mit vorheriger Gründungserfahhrung zusätzlich eine noch höhere Zufriedenheit über eine bessere Work-Life-Balance erlangen. 

Diese Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse darüber, wie Gründer:innen ihre Resilienz und mentale Gesundheit trotz der zahlreichen Herausforderungerungen des Gründungsalltags steigern können. 

Das Journal of Small Business Management (JSBM) ist gemäß VHB Ranking JOURQUAL 3 in der Kategorie B gerankt. Der internationale 2-Year Impact Factor des Clarivate Journal Citation Report beträgt 6.881. 

Zitation:

Kleine-Stegemann, L., Hensellek, S., Senyard, J., Jung, P. B. & Kollmann, T. (2022): Are bricoleurs more satisfied? How bricolage affects entrepreneur job satisfaction among experienced versus novice entrepreneurs. Journal of Small Business Management. https://doi.org/10.1080/00472778.2022.2140159

Zum Artikel ...

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)